Abschließend zu dem Prozedere geben wir noch etwas von unserem Bloodworm Extrakt Liquid hinzu. Dieses Liquid enthält eine flüssige Attraktoren, die nachweislich sehr ansprechend auf große Karpfen sind. Abgerundet wird dieses noch durch ganze und zerstückelte rote Zuckmückenlarven. Hier sollte man nach Gefühl etwas von dem Liquid über die Boilies kippen. Danach wird der ganze Inhalt des Eimers wieder gut durchgeschüttelt. Nun hat sich eine leichte, flüssige und klebrige Schicht auf die Außenhaut der Boilies gelegt.
Nun sind die Boilies schon einsatzbereit…
Abschließend empfehlen wir Euch, das ganze noch für ein paar Stunden trocknen zu lassen! So zieht das Liquid schön in die Außenhaut der Boilies ein und gibt dann im Wasser nach und nach seine Lockwirkung ab. Zudem hat das trocknen der Boilies noch einen weiteren Vorteil. An Gewässern, an denen man nicht mit dem Boot füttern kann, hilft es nur mit dem Wurfrohr die Boilies auf Distanz zu bringen. Dies wäre mit den frisch benetzten Boilies nur bedingt möglich. So kleben am Ende alle Attraktoren an den trockenen Boilies und sie sind perfekt zum Füttern mit dem Wurfrohr.